Pflanzenheilkunde
Körperliches Ungleichgewicht beheben mit Pflanzenheilkunde
Zur Pflanzenheilkunde gehören Phytotherapie, Schüsslersalze, Bachblütentherapie und Aromatherapie.
Phytotherapie
Die
Phytotherapie ist die jahrtausend alte Lehre der
Heilpflanzen. Seit Menschengedenken sind
Pflanzen zur Heilung
von krankheiten und Beschwerden eingesetzt worden. Es gibt kaum eine Pflanze die nicht als Heilplfnaze eingesetzt werden kann.
Schüsslersalze

Der Arzt Dr. Schüssler ist davon ausgegangenen, dass viele Krankheiten durch ein Ungleichgewicht des Mineralhaushaltes in den einzelnen Zellen verursacht werden. In potenzierter Form können die Salze ihren Weg zu den Zellen finden. Dort können sie das gestörte Gleichgewicht regulieren und die Zelle dazu bringen, sich selbständig Salze aus dem Blutkreislauf zu holen. Bis sie wieder mit allem versorgt ist und ihrer Bestimmung gemäss funktionieren kann.
Bachblütentherapie
Die Bachblütentherapie wurde vom Engländer Dr. E. Bach entwickelt. Sie basiert auf der Idee, dass die gebundene Energie von Blüten eine regulierende Wirkung auf psychische Zustände des Menschen hat. Durch diese psychische Wirkung können häufig auch körperliche Symptome gelindert werden.

Aromatherapie
Die Wohlgerüche
ätherischer Öle wirken
harmonisierend, anregend, beruhigend und heben die Stimmung. Sie verhelfen zu einem
körperlichen und seelischen Wohlbefinden und lindern die verschiedensten Beschwerden auf sanfte Weise. Aromatherapie eignet sich hervorragend, um andere Therapien zu unterstützen.